Arbeiten über die Grenze in Österreich und der Schweiz
Seminar
02.07.2025 | 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Möchten Sie Ihre Bau-, Montage- oder Reparaturleistungen auch im Ausland anbieten und von den Marktchancen in Österreich und der Schweiz profitieren?
Die schwäbischen Handwerksleistungen genießen in beiden Nachbarländern eine hohe Nachfrage. Doch der Einstieg in das Auslandsgeschäft erfordert sorgfältige Vorbereitung.
Was erwartet Sie?
Erfahren Sie bei unserer kostenfreien Informationsveranstaltung, welche rechtlichen und organisatorischen Anforderungen Sie bei grenzüberschreitenden Arbeiten beachten müssen.
Themen wie die Dienstleistungsanzeige in Österreich, der Nachweis über die Sozialversicherung sowie die Meldung von entsandten Arbeitnehmern stehen im Fokus.
Für die Schweiz als Drittland gelten besonders strenge Bestimmungen – auch Zölle und Ausfuhrbestimmungen sind zu beachten! Außerdem sind zusätzliche Kosten (wie z.B. die Schweizer Mindestlöhne und eine etwaige Steuerregistrierung) dort in die Aufträge einzukalkulieren.
Die Lösung ist eine gute Vorbereitung!
Veranstaltungsdetails:
„Arbeiten über die Grenze - Österreich und Schweiz“
am 02.07.2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr in der Akademie der Handwerkskammer Schwaben, Siebentischstraße 52-58, 86161 Augsburg
Warum teilnehmen?
- Erhalten Sie wertvolle Tipps für eine reibungslose Vorbereitung auf Auslandsgeschäfte.
- Vermeiden Sie teure Sanktionen durch Baustellenkontrollen oder unzureichende Anmeldungen.
- Profitieren Sie von praxisnahen Informationen und der Expertise von Bayern Handwerk International, der Tochtergesellschaft aller bayerischen Handwerkskammern.
Anmeldung bitte bis spätestens 25.06.2025
Diese Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Schwaben kostenfrei!
Bitte beachten Sie: Informationsveranstaltungen sind grundsätzlich nur eingetragenen Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer für Schwaben vorbehalten. Eine Aufnahme von externen Teilnehmern ist nicht möglich.
Wann: 02.07.2025 um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Augsburg
Veranstalter: Handwerkskammer für Schwaben
Anfahrtsplan: