Andreas Gerlach - stock.adobe.com

Tschechien: Neue Baunormen für die Modernisierung und Digitalisierung der Baubranche

Seit dem 1. August 2025 ist eine Novelle der Baunorm in Kraft getreten, die den Bau moderner Wohnhäuser, Schulen und öffentlicher Gebäude aus Holz vereinfacht. Die Novelle der Norm ČSN 73 0802 – Brandschutz von Gebäuden - beseitigt wesentliche technische Hindernisse für die Verwendung von Holz im Bauwesen – sie ermöglicht brandsichere Lösungen bis zu einer Höhe von 22,5 Metern. Dadurch können mehrstöckige Holzgebäude nun routinemäßig geplant und gebaut werden, auch unter Verwendung innovativer Technologien wie CLT-Platten. Die Norm ermöglicht zudem technische Lösungen für den Brandschutz, was die Projektvorbereitung vereinfacht und Kosten senkt.

Die Reform umfasst auch weitere Aktualisierungen – beispielsweise die Norm ČSN 73 0582 zur Tageslichtnutzung von Gebäuden, die nun flexiblere Planungsansätze ermöglicht, oder Änderungen an der Norm ČSN 73 0540 zum Wärmeschutz von Gebäuden, die eine höhere Energieeffizienz ermöglichen. In Vorbereitung ist außerdem eine Aktualisierung der Norm ČSN 73 6058 zum Parken von Elektroautos, die den Bau und Umbau von Garagen unter Wahrung des Brandschutzes erleichtern soll.

Ein weiterer Schritt zur Modernisierung der tschechischen Bauwirtschaft ist das neue Gesetz über Building Information Modeling (BIM), das am 23. Juli 2025 vom tschechischen Senat verabschiedet wurde. Das Gesetz konzentriert sich auf zwei grundlegende Bereiche – das Gebäudeinformationsmodell und Informationsmodell für die gebaute Umwelt. Ziel ist es, jedes Bauprojekt nicht nur als isoliertes Gebäude, sondern als Teil eines umfassenderen Systems zu betrachten, das die gegenseitigen Beziehungen zwischen Objekten einschließt. Dies ermöglicht eine effizientere Datennutzung in der gesamten öffentlichen Verwaltung und verbessert die Planung auf lokaler und regionaler Ebene.

Quelle: Ministerium für Industrie und Handel

(BHI NL 08/2025)