Lieferkettengesetz: Was kommt auf Handwerker zu?
Branchenvertreter haben immer wieder davor gewarnt, dass Handwerksbetriebe indirekt betroffen sein könnten: Nun tritt das deutsche Lieferkettengesetz, das den Schutz der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten verbessern soll, zum 1. Januar 2023 in Kraft. Jan Dannenbring, Arbeitsmarktexperte beim ZDH, erklärt, inwieweit Unternehmer jetzt aktiv werden müssen.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel der DHZ
Mit der Praxishilfe KMU-Kompass der Agentur Wirtschaft & Entwicklung können Sie den Sorgfaltsprozess leichter in Ihrem Unternehmen verankern, das Lieferkettenmanagement vorantreiben und Mechanismen wirksamer gestalten. Nutzen Sie die Checklisten im Standards-Kompass für Anregungen zum weiteren Vorgehen auf dem Weg zur Mitgliedschaft oder Zertifizierung.
Der KMU Kompass ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH – Sektorvorhaben Unternehmerische und öffentliche Verantwortung für nachhaltige Lieferketten – mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
(BHI NL 01/2023)