Konsolidierungspaket in Tschechien: Wichtige Änderungen ab 01.Januar 2024
Am 1. Januar 2024 traten zahlreiche Änderungen im Zusammenhang mit der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen – das sogenannte Konsolidierungspaket – in Kraft.
Die wichtigsten Änderungen:
- Körperschaftsteuer steigt von 19% auf 21%
- Erhöhter Einkommensteuersatz von 23% (statt 15%) künftig schon ab dem Dreifachen des Durchschnittslohns (bisher ab dem Vierfachen)
- Unternehmen, die den Großteil ihrer Transaktionen in einer Fremdwährung abwickeln, können ihre Bücher in Euro, US-Dollar oder Pfund Sterling führen, ihre Steuererklärungen in dieser Währung einreichen und Steuern zahlen
- Neben dem Regelsteuersatz von 21 % nur noch ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz von 12% (bislang zwei Sätze von 15% und 10%). Der ermäßigte Satz gilt z.B. für Lebensmittel, Trinkwasser, Arzneimittel, Wassergebühren, öffentliche Verkehrsmittel, Kultur, Sport, Beherbergung, Verpflegungsdienstleistungen außer Getränke, Zeitungen und Zeitschriften, Bauarbeiten an Häusern oder Wohnungen und die Bereitstellung von Gebäuden für den sozialen Wohnungsbau etc. Steuerbefreiung für Bücher (gedruckt und elektronisch).
- Bestimmte Waren und Dienstleistungen unterliegen ab jetzt einem Steuersatz von 21 %, z.B. Lieferung von Getränken (außer ausgewählten Milchgetränken für Kinder), Getränken in Restaurants, ausgenommen Trinkwasser.
- Verbrauchsteuern auf Zigaretten und andere Tabakerzeugnisse steigen um 10 Prozent 2024 und danach um jeweils 5 Prozent bis 2027
- Die Immobiliensteuer wird im Durchschnitt um das 1,8-fache steigen.
- Selbstständig Erwerbstätige zahlen einen höheren Mindestbeitrag zur Rentenversicherung und von der höheren Versicherungsgrundlage von 55 % ihres Gewinns (statt wie bisher 50 %),
- Wiedereinführung der Arbeitnehmerbeiträge zur Zahlung von Krankengeld (0,6% vom Bruttolohn)
- Autobahnvignette für Pkw verteuert sich ab 01. März 2024 um 800,00 CZK auf 2.300,00 CZK pro Jahr
Quelle: GTAI, Finanzministerium der Tschechischen Republik
(BHI NL 01/2024)