Erfolgreicher Auftritt von fab-concept am bayerischen Gemeinschaftstand auf der Klimahouse in Bozen, Januar 2019
Liftbed, eine Lösung für die knappe Ressource „Wohnfläche“
Wie facettenreich die Lösungen bayerischer Unternehmer auf der Suche nach nachhaltigen Wohnkonzepten sind, konnte man auf dem Gemeinschaftsstand am Beispiel von fab-concept des Unternehmers Karl-Heinz Welser entdecken. Der Schreiner hat dem Messepublikum das Liftbed vorgestellt. Wird das Bett am Morgen nicht mehr benötigt, kann es mit Hilfe einer Hebevorrichtung nach oben gehoben werden, wo es, geschickt integriert, in der Decke verschwindet. 9 Quadratmeter reichen aus, und aus einem Raum wird gleichzeitig Wohn- und Schlafzimmer. Eine Alternative, sagt Welser, mit der man die knappe Ressource „Wohnfläche“ optimieren kann.
Die Klimahouse in Bozen ist der richtige Ort, um den südeuropäischen Markt zu erschließen, glaubt der unterfränkische Unternehmer. Und er zeigt sich außerordentlich zufrieden mit dem Messeverlauf. Mehr als 25 Gespräche konnte er führen und er ist davon überzeugt, dass sich daraus mindestens ein Kontakt entwickelt, der in einem erfolgreichen Geschäftsabschluss enden könnte.
Unter den Besuchern des bayerischen Gemeinschaftsstandes mit fab-concept und weiteren Ausstellern war übrigens auch eine bayerische Delegation aus Architekten, Experten und Unternehmern. Sie war unter der Leitung des bayerischen Staatsministeriums eigens aus München angereist, um sich auf der Klimahouse über Innovationen zu informieren.
Mehr zur Klimahouse erfahren Sie von