Dänemark: Wegfall der Zertifizierungspflicht für Elektro- und SHK-Betriebe
Für deutsche Elektro- und SHK-Betriebe gibt es in Dänemark seit Anfang 2018 keine kostenpflichtige Zertifizierungspflicht mehr. Betriebe ohne Zertifizierung nach ISO 9001 müssen ihre QM-Prozesse jetzt nur noch in einem Antragsformular für die dänische Zulassung beschreiben.
Die Erteilung der Zulassung setzte bisher die Vorhaltung eines zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems (QMS) im Betrieb voraus. War ein Unternehmen nicht ISO-zertifiziert, musste es ein QMS einrichten und dieses von einer dänischen Kontrollinstanz zertifizieren lassen. Eine Prozedur, die nicht nur kostspielig, sondern auch sehr zeitaufwändig war.
Dagegen hat die Handwerkskammer Schleswig-Holstein bereits seit Jahren interveniert und mit Erfolg eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die dänische Zertifizierungspflicht wurde daraufhin zum Jahresbeginn abgeschafft.